Reply The consumption of each led is 0,3W. 50 cm lange Leuchtstäbe verteilt wurden, die batteriebetrieben waren und in 3 verschiedenen Modi eine Rote, Grüne und Blaue LED blinken lassen konnten. Or is is running other apps as well. Reply My all matrice is made of WS2812b that only have one pin of "data".
Auf dem Raspberry Pi läuft Windows XP Pro und eine ArtNet --> DMX-Software. No clock needed. ).The matrix is awesome.
3 years ago Der ESP arbeitet auf 3,3V, da werde ich wohl noch ein Netzteil benötigen.Das ganze sollte möglichst auf eine Platine passen, damit ich es in den Griff dieser Leuchtstäbe bekomme. This site uses cookies.
Reply Und selbst dann... wozu so ein Aufwand mit ArtNet... einen Lichtstab per Wlan steuern... das wäre doch mit einem ESP8266 sehr viel einfacher.Oh, man kann hier unliebsame Nutzer blockieren. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies.Your browser has JavaScript disabled.
Go to IP of your Raspberry Pi. Raspberry-Pi als ArtNet-Node. This strip have 4 strip: GND VCC DATA CLOCK. Wäre nur ein erster Gedanke gewesen.Ich bin aber auch offen für andere Wege der Ansteuerung.
would it be possible to do this project with ws2812b leds instead? Each led use 0,06A at 5 Volts. (Lochrasterplatine)Kurz: Wenn es möglich ist, die WS2822S einzubauen, reicht ein ESP für ArtNet-->DMX (samt Spannungsregelung 5V-->3,3V) und das Kabel zum LED-Modul.Mit den WS2822S wäre es auch möglich, mehrere individuell ansteuerbare LEDs in einem Leuchtstab unterzubringen, allerdings werde ich das wohl nicht machen.Ich zweifele, ob es sinnvoll ist , das DMX-Signal bis zum ESP durchzuschleppen und hinter diesem dann noch mit Hardware zu decodieren.
Wie praktisch!Gut, das mit XP hab ich nocht nicht ganz durchdacht. 2 years ago Reply For this reason is most important use a secondary power socket by alimentation of leds. Reply You can download the last version of OLA by: You can open the setting page by the browser of your computer. Inside the LAN you can use a computer to send to Raspberry Pi the image, the text and the animations for the led matrix. I’m working on Smart Object, IoT and Interactive Design.
Only 200 holes for entire project :-) The holes are perfectly on the center.
Dec 26th 2012 #1; Hallo liebe Gemeinde, ich bin mittlerweile auch stolzer Besitzer eines Raspberry Pi. And when the led glow the color this reflect on the structure in opposite direction.After I apply a plexiglass opaline to cover the structure like in photo.You can use ws2801 led strip.
DMX, bzw. Die LEDs samt DMX-LED Controller benötigen 5V.
Reply Das habe ich bereits implementiert.
3 years ago
I have problems to sincronize time, do you know how to display time correctly?On the first show the time is correct but it seams to stay in some kind of buffer and more time goes bigger the error A Raspberry Pi with OLA for Raspberry Pi.
Reply
Zusätzliche Kosten, Stromverbrauch, Platzbedarf...Oh, man kann hier unliebsame Nutzer blockieren.
Matrices, when placed, fit in on themselves, creating a single strong body.By make entire structure I have used vinyl.
mir ist gestern eine Idee gekommen: Es muss doch möglich sein, Leuchtstäbe zu bauen, die man per ArtNet anstuern kann.Das ganze ist entstanden, da ich letztens auf einer Veranstaltung war, und dort ca. Das basiert auf UDP, man kann also ein Broadcast im Netz machen und alle zeigen das gleiche an. 2 years ago i think 4 unverses so its 680 leds, but esp8266 are cheap and you could use 2 esp thats 8 universes. I am trying to make a high pixel density small display
A Raspberry Pi with OLA for Raspberry Pi. Otherwise 200 leds use 60W of current.
Von dem her wäre es praktisch, wenn der Ausgangspunkt der Steuerung ArtNet wäre.Das Ziel von all dem hier ist, am Ende einen Bauplan zu haben, den andere Bastler, Freizeitlichtler und andere Interessierte nachbauen können.Aber ziemlich aufwändig was Komponenten, Stromversorgung usw. 2 years ago [font="Source Sans Pro, Tahoma, Helvetica Neue, Arial, sans-serif"]> Auf dem Raspberry Pi läuft Windows XP Pro[/font][font="Source Sans Pro, Tahoma, Helvetica Neue, Arial, sans-serif"]XP braucht einen Intel-Prozessor, und im Raspi ist ein ARM[/font]Der despotische Bierbaron sagt: Kein Support per PN ! I’m developing autonomously my projects.
2 years ago